Die TierundKunst-Galerie Die Schönheit des Tieres, seine Anmut und Wärde, stehen in der Kunst meist im Vordergrund, nicht selten wird es verherrlicht. Geprägt von der Nüchternheit gesetzlicher Regelungen und Richtlinien hingegen ist der Alltag des Tiers im Recht. Trotz der Gesetze werden jene, die Tiere quälen, oft zu milde bestraft, u. a. weil die Ausbildung der Vollzugsorgane mangelhaft ist. Das ist die Wirklichkeit. Die Bereiche Recht und Kunst, Realität und Fiktion oder Vision sollen durch www.tierundkunst.org, einem Projekt des Global Animal Law GAL Vereins, Ebenso wie die künstlerische Darstellung des Tieres ist die Stellung des Tieres in Gesetz und Vollzug ein Produkt der Gesellschaft. Alle diese Bereiche werden beeinflusst von Vernunft und Gefühl. Vorerst zwölf Werken von Künstlerinnen und Künstlern des 18., 19. und des frühen 20. Jahrhunderts (u. a. von Klee, Segantini, Koller und Marc) werden ein Dutzend Werke zeitgenössischer Kunstschaffender (u. a. Lassnig, Vital, Netzhammer, Alexander) gegenübergestellt. Spielerisch werden die Bilder in Farbreihen eingebunden, sodass sie stets frisch und neu erscheinen. Kunsthistorische Texte ergänzen die Präsentation der älteren Werke, unabhängig davon sollen Impressionen, subjektive Anmerkungen einer Künstlerin, die Betrachtenden ebenfalls zu subjektiven Überlegungen zum Tier verführen. Realität und FiktionDie Situation des Tiers im Recht ist unbefriedigend, dies wird rasch erkennbar bei einem Blick auf die Übersicht über das Tier im weltweiten Recht auf www.globalanimallaw.org Mit Tier und Kunst setzt der Global Animal Law GAL Verein einen Kontrapunkt: Ausgewählte Werke der europäischen Kunst aus den letzten zwei Jahrhunderten sollen den Blick erweitern: Kunstschaffende idealisieren Tiere oft in ihren Werken. Durch diesen Widerspruch zur Realität wird offensichtlich, weshalb und wie sehr es notwendig ist, für das Tier und einzustehen. Dank, Spenden, Zweck "TierundKunst" wurde mit der Unterstützung von Hortense Anda-Bührle, der bekannten Kunstsammlerin, verwirklicht, dafür gebührt ihr herzlicher Dank. Möglich war www.tierundkunst.org nur dank dem beachtlichen Engagement der Künstlerin Garda Alexander und des ganzen Projektteams, dank der erfrischenden Mitarbeit der zeitgenössischen KünstlerInnen und dank dem Entgegenkommen von Galerien und Kunsthäusern. Für Ihre Unterstützung dankt der Präsident
|